Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Mark Benecke Ines Fischer veganinchens Stimme Christina Prechtl

Tiere suchen in der Stadt mit Ines und Mark Benecke

Ines, Mark und ich haben uns in Innsbruck im Oktober 2023 auf die Suche nach Tieren in der Stadt gemacht. Finden wir ein paar Insekten oder Vögel? Wenn ja, wo? Gibt es denn überhaupt noch naturnahe Flächen mit alten Bäumen und feuchten, schattigen Stellen, wo Tiere sich aufhalten könnten?

Wir spazieren drauf los – vom der inneren Stadt durch die Altstadt zum Inn, sitzen kurz in einem Park und am Ufer des Inns und besprechen nebenher wesentliche, messbare Dinge, die unsere Natur und Tierwelt betreffen.

Nach der Sendung werdet ihr wissen:

  • wie Käfer mit ganz minikleinen Flügelchen überhaupt fliegen können
  • warum es fast schon ein dinosaurierhaftes Glück ist einen Frosch oder Kröte zu sehen
  • was es bedeutet dass in der Innenstadt keine Spinnweben sind
  • warum man/frau den Garten, Wälder und andere Naturflächen einfach mal in Ruhe lassen sollte
  • woran man/frau erkennt dass in eine Stadt mit Tauben furchtbar umgeht
  • ob wir eine meuternde Spatzenbande entdeckt haben
  • die wievielte INaturalist Eintragung Mark an diesem Tag gemacht hat (feierlich!)
  • und wie man Raben und Krähen ziemlich sicher unterscheiden kann!

Einige der besprochenen Themen sind weniger erfreulich, aber wie Mark es hält: Ohne Emotion über die messbaren Fakten reden und informieren. Was dagegen tun oder nicht. An vielen Stellen hatten wir es trotzdem sehr lustig und danke an Ines, dass du mit dabei warst und für deine wertvolle Expertise!

Die Zeit mit euch war wieder eine Herzensfreude und schön dass wir diese Zeit und euer Wissen mit der Welt teilen können.

Christina 💚🐸

 

You may also like