Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Christina Prechtl Daniela Böhm

↟ Im Licht der Hoffnung – Frieden für die Tiere

Der Dokumentarfilm „Im Licht der Hoffnung – Frieden für die Tiere“ feierte dieses Wochenende Österreich – Premiere in Innsbruck.

Der Film zeigt authentisch friedliche Mahnwachen vor dem Münchner Schlachthof. Er enthält keine grausamen Szenen, man sieht die beladenen Transporter hineinfahren, die Tiere rufen, die leeren Transporter wieder herausfahren. Die Kamera schwenkt zu Menschen in Gasthäusern, zum Oktoberfest. Später wird der Erdlingshof vorgestellt, ein Gnadenhof für Tiere in Not und ausrangierte Nutztiere, da sich der Verein Licht der Hoffnung e.V. für Lebenshöfe in Not einsetzt.

Verzweiflung, Wut, Freude über frei lebende, glückliche Tiere, dies alles fühlt man während des Films. Ich habe ein Interview mit Dorian Raßloff geführt, dem Produzenten des Films und Daniela Böhm, Protagonistin des Films und Initiatorin der Mahnwachen.

Es ist traurig, dass es immer noch passiert. Dass wir immer noch „Geduld“ haben müssen, in jeder Sekunde „Geduld“ sterben Millionen Tiere. Menschen, die der einzelnen Individuen gedenken und das Verschwiegene aufdecken sind so wichtig. Dies wird in dem Film wahrhaftig dargestellt.

Mit im Bild: Tino, Hund von Daniela Böhm, Tierrechtsaktivist und Mitwirkender im Film

 

Shownotes:

Trailer zum Film

Verein Ein Licht der Hoffnung e.V. 

Unterstütze Ein Licht der Hoffnung!

Unterstütze den Dokumentarfilm: Im Licht der Hoffnung!

Text von Daniela Böhm auf fellbeisser.net

 

 

You may also like