Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Fräulein Brehm Christina Prechtl veganinchen

↟Fräulein Brehms Tierleben – Schauspiel als Medium im Natur – und Artenschutz

Lachen, Staunen, Wow Momente und dann – betroffen und traurig sein über das was tatsächlich passiert, und ganz nebenbei .. auch noch was lernen. Das ist die Gefühlsachterbahn, die das Fräulein Brehm uns als Zuschauer/in schenkt. Und: Sie gibt denen eine Bühne, die schon lange eine brauchen!

Der Luchs, der Bär, die Wildbienen, der Wolf, der Regenwurm, der Schweinswal, der Hering, die Kuh uvm. sind Inhalt und faszinierende Protagonisten von Fräulein Brehms Vorführungen – einfach so, wie sie sind: wunderschön und faszinierend.

Wir hören einen kleinen Ausschnitt aus dem Regenwurm – Stück, danach ein ausführliches Interview zu Fräulein Brehms Beweggründen und den Möglichkeiten des Schauspiels, Bewusstseinsbildung ohne Fingerzeig, den Umgang mit eigenen Emotionen (und denen des Publikums), Regelbrechungen und was hat Shakespeare damit zu tun? Am Ende ein weiterer kleiner Ausschnitt des Regenwurms, in dem klar wird was kaputt ist, wenn unser Boden kaputt ist.

Ihr aktuelles Stück dreht sich um die Kuh. Fräulein Brehms Anliegen ist es sich in ihren nächsten Stücken weiteren „Nutz“tieren zuzuwenden, denn – wie sie sagt: „Wir dürfen ihre Schmerzen nicht als Standard akzeptieren.“

 

Links zur Sendung:

Fräulein Brehms Tierleben

 

You may also like