Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

↟Effektive Kommunikation im Tierrechtsaktivismus – Dr. Melanie Joy

Dr. Melanie Joy ist Professorin für Psychologie und Soziologie an der Universität von Massachusetts in Boston. Sie hat den Begriff des KARNISMUS geprägt – und macht somit ein System der Unterdrückung, welches sich in fast allen Lebensbereichen als „normal“ eingeschlichen hat, sichtbar. Vor ein paar Wochen kam sie nach Wien zum Seminar „Effektives Eintreten für die vegane Lebensweise“ – eine kurze Zusammenfassung.

Ich selbst konnte beim Seminar nicht dabei sein. Eines meiner Seelenkaninchen – welches inzwischen verstorben ist 🙁 – war an diesem Wochenende sehr krank und ich wollte lieber bei ihm bleiben. In diesem Podcast unterhalte ich mich mit Remo, der zum Seminar gefahren ist und mitgeschrieben hat.

Zur Sprache kommt: was wirklich hilft, welche große Auswirkungen zB Spenden und „Drüberreden“ haben, wie sich Menschen beim Spenden verhalten. Welche Fehler man in der Kommunikation mit Fleischessern nicht machen sollte, wie man richtig nachfragt, zuhört. Warum man den Menschen helfen sollte, den ersten Schritt zu machen und nicht den letzten, warum brutale Konfrontation kontraproduktiv ist, sowie Tipps für Campaigner.

Auch das Ausbrennen von TierrechtlerInnen wird angesprochen, warum es nicht gesund ist sich immer mit dem schrecklichen Leid auseinanderzusetzen.

Für mich sehr schwierig umzusetzen. Wenn nicht unmöglich. Meine Emotionen sind zu stark, um Menschen NICHT zu konfrontieren. Die Tiere werden schlussendlich auch ungefragt mit ihrem Tod konfrontiert. Menschen zu bitten, „weniger Fleisch“ zu essen oder mit brutalen Menschen ruhig zu bleiben und auf kluge Kommunikation zu achten, das scheint mir persönlich ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Ich möchte schreien, dass das das Quälen und Morden der Tiere sofort gestoppt werden muss.

Zum Ende noch ein paar kurze Worte aus ihrem Artikel: „Speaking Truth to Power

  • Veggie Pride statt Veggie Shame
  • die Propaganda des KARNISMUS nicht glauben
  • wach und gesund bleiben um Widerstand zu leisten, proaktiv zu handeln statt reaktiv

Veganismus ist für Dr. Melanie Joy eine Bewegung der sozialen Gerechtigkeit, die die Welt verändern wird

und wir sind ein Teil davon!

Wir schreiben somit Geschichte für die Tiere.

 

Shownotes:

Dr. Melanie Joy beim Tedx Talk in München

Buch: Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen

Beyond Carnism – Dr. Melanie Joy

 

Bild: You Tube: Dr. Melanie Joy beim Tedx Talk in München

Jingle: Dag Reinbott – Eastern Emotions

You may also like