„Den Amphibien geht es nicht gut“ – das ist der Tenor unserer Sendung.
Zu Gast im Studio ist Amphibienexperte Dr. Florian Glaser.
Podcast: Play in new window | Download
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
„Den Amphibien geht es nicht gut“ – das ist der Tenor unserer Sendung.
Zu Gast im Studio ist Amphibienexperte Dr. Florian Glaser.
Podcast: Play in new window | Download
Viele, viele Dinge hat mir das vegane Leben gelehrt. Raum zu erkennen und zu schützen. Dieses Recht auch für andere Lebewesen zu fordern und zu fördern.
Podcast: Play in new window | Download
Lachen, Staunen, Wow Momente und dann – betroffen und traurig sein über das was tatsächlich passiert, und ganz nebenbei .. auch noch was lernen. Das ist die Gefühlsachterbahn, die das Fräulein Brehm uns als Zuschauer/in schenkt. Und: Sie gibt denen eine Bühne, die schon lange eine brauchen!
Podcast: Play in new window | Download
Pilze – geheimnisvolle Fadenwesen, unberechenbar und allgegenwärtig! Eine Sendung für alle Natur -, Wald – und PilzliebhaberInnen!
Podcast: Play in new window | Download
Habt ihr euch schon mal gefragt, was passieren würde wenn Tiere, Naturschutzgebiete, Ökosysteme Rechte hätten?
Und habt ihr euch schon mal gefragt, warum sie eigentlich (noch immer) keine Rechte haben?
Podcast: Play in new window | Download
Heute bin ich außen unterwegs ? ?? Und zwar mit dem Projekt BLÜTENREICH der Tiroler Umweltanwaltschaft. Zusammen mit DEM Naturgartenplaner Dr. Reinhard Witt bestaunen wir die Blühflächen der mitwirkenden Gemeinden.
Da habe ich die Chance für ein Interview genutzt und mit dem Experten über Folgendes gesprochen:
Podcast: Play in new window | Download
In der heutigen Naturwissen – Episode spreche ich mit Mag. Stefanie Pontasch. Sie ist Projektkoordinatorin von „Blühendes und summendes Wipptal“, sowie von „Blütenreich – Gemeinsam für die Vielfalt“.
Podcast: Play in new window | Download
Dr. Melanie Joy ist Professorin für Psychologie und Soziologie an der Universität von Massachusetts in Boston. Sie hat den Begriff des KARNISMUS geprägt – und macht somit ein System der Unterdrückung, welches sich in fast allen Lebensbereichen als „normal“ eingeschlichen hat, sichtbar. Vor ein paar Wochen kam sie nach Wien zum Seminar „Effektives Eintreten für die vegane Lebensweise“ – eine kurze Zusammenfassung.
Podcast: Play in new window | Download
Leise fliegen sie von Blüte zu Blüte. Leise ereignet sich ein Wunder – ihre Metarmorphose vom Ei zur Raupe, zur Puppe zu dem ohnehin kurzen Falterleben.
Podcast: Play in new window | Download
Vogelstimmen erkennen, Vogelstimmen deuten, Vögeln Lebensraum geben.
Podcast: Play in new window | Download
Tierleid sehen – und handeln. Aktiv sein im Tierschutz – nicht die ganze Welt – aber viele kleine Welten notleidender Tiere retten.
Podcast: Play in new window | Download
Die Wildnis, Sehnsuchtsort oder bedrohliches Chaos? Die meisten Menschen haben ein ambivalentes Verhältnis zur ihr, sofern sie die wirkliche Wildnis überhaupt noch erfahren dürfen.
Podcast: Play in new window | Download