Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

veganer ribislkuchen

Ribislkuchen – rote Johannisbeerenkuchen mit „Fitzl“

Wir haben das Glück auf unserem Grundstück drei herrliche Ribisl – Stauden mit – erworben zu haben. Ribisl sind rote Johannisbeeren. Sie ergeben trotz radikalem, unprofessionellem Schnitt meinerseits im Herbst (zugunsten unserer gefrässigen Langohren) verlässlich jedes Jahr im Juli eine wundervoll ergiebige Ernte.

Ich kann meistens noch jemand damit glücklich machen, Gelee herstellen und dann noch etliche Portionen einfrieren. So erfreue ich mich den ganzen Winter über den frischen leicht bitteren Geschmack der roten Johannisbeere, am liebsten in diesem recht einfachen Kuchen. Veganer Mürbteig bringt keine große Schmiererei mit sich und auch die Tarte – Form leicht sich leicht reinigen.  

  • ca. 500 g Ribisl auftauen und mit 3 EL Zucker und 250 ml Wasser zum Kochen bringen
  • in der Zwischenzeit eine Packung Vanillepuddingpulver mit 3 EL Wasser vermengen und zugeben, kurz aufkochen, abkühlen lassen
  • Mürbteig herstellen aus: 340 g Mehl, 120 g gemahlenen Mandeln ODER Kokosflocken, 250 g Margarine, 120 g Zucker und 1 PKG Vanillezucker
  • ich knete den Mürbteig immer mit der Hand und lass ihn danach etwas in der Kälte stehen
  • Tarte – Form ausfetten, 7/8 Mürbteig drin ausbreiten, Ribisl – Pudding – Masse rein
  • aus dem Restteig „Fitzl“ herstellen und über den Kuchen verteilen. Fitzl sind Fetzen, kleine Stücke, Teig – Fitzl eben. Wers ordentlicher mag kann auch Sterne und Herzen ausstechen. 
  • ins vorgeheizte Backrohr bei 180 Grad Umluft bis die Fitzl beginnen, braun zu werden

Und da kommen sie dann meistens die Männer, zum Essen. Beim Ribislpflücken haben sie ja immer gerade was anderes zu tun. 

You may also like