Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Martin Balluch Christina Prechtl veganinchens Stimme

Reden wir über Wildnis, Wald, Wölfe und Almen. Mit Martin Balluch.

Was, wenn wir Wildnis wieder zulassen würden?

Wald Wald sein lassen ohne menschliche Nutzung?

Wolf, Bär, Bison da sein dürften, es keine Jagd mehr gibt?

Heute im Studio zu Gast ist Martin Balluch. Er wandert und verweilt, sucht und findet wirkliche Wildnis, u.a. in Österreich. Deshalb kann er uns davon erzählen, auch von seinen Begegnungen mit Wildtieren.

Wir sprechen über Urwälder, wie diese aussehen und wer darin wohnen würde. Über brutale Fällungen uralter wunderschöner Bäume, was das mit uns macht. Über die Versachlichung von Lebewesen: Bäumen, nicht menschlichen Tieren. Und deshalb auch über die Jagd und ihren Mythen. Warum ist der Aufschrei beim Wolf so groß, während tausende Schafe durch Vernachlässigung und fehlende Fürsorge sterben? Warum sind Almen ein Einschnitt in die zuvor besprochene Wildnis?

Wir utopieren von einer Welt, in der es keine menschliche Jagd auf Lebewesen mehr gibt, auf KEINES, keine Nutztierhaltung, keine Nutzung von Wald und Almflächen. Martin erklärt uns, warum dann das Gegenteil vom dem eintritt, was angstmachend propagandiert wird.

You may also like